Sorge um Königin Margrethe II.: Sie liegt im Krankenhaus

Die frühere dänische Monarchin wurde überraschend ins Krankenhaus eingeliefert. Wie ernst ist der Zustand von Königin Margrethe wirklich?

Königin Margrethe II. von Dänemark trägt ein mintgrünes Kostüm mit passendem Hut und lächelt an der Kamera vorbei. - Foto: IMAGO / STAR-MEDIA

Sorge um Königin Margrethe II. von Dänemark.

© IMAGO / STAR-MEDIA

Redakteur
Uhr

In Dänemark wächst die Sorge um Königin Margrethe II.: Die 85-jährige ehemalige Regentin wurde am Donnerstag, den 8. Mai 2025, ins Rigshospitalet in Kopenhagen gebracht. Wie das dänische Königshaus offiziell bestätigte, sei die Einlieferung vorsorglich erfolgt, doch angesichts der jüngeren Krankengeschichte der Monarchin herrscht dennoch Beunruhigung.

Krankenhaus-Einweisung wegen Erkältung

Zunächst fiel auf, dass Königin Margrethe kurzfristig einen Termin im royalen Kalender abgesagt hatte. Ursprünglich war sie für die Feier zum 125. Jubiläum der Sankt-Lukas-Stiftung in Hellerup vorgesehen, die am späten Donnerstagvormittag stattfinden sollte. Kurze Zeit später veröffentlichte der Hof eine offizielle Mitteilung auf seiner Webseite.

Darin heißt es wörtlich: "Aufgrund der Erkältung, die sich Ihre Majestät Königin Margrethe zugezogen hat, wurde entschieden, dass die Königin vorsorglich zur Beobachtung ins Rigshospitalet eingeliefert wird." Das Rigshospitalet gilt als führende Universitätsklinik in Dänemark und befindet sich in der Hauptstadt Kopenhagen.

Letzter Auftritt am 4. Mai

Zuletzt trat Margrethe am Sonntag, dem 4. Mai, bei den Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung Dänemarks öffentlich auf. Ihr nächster offizieller Termin ist laut Hofkalender erst für den 22. Mai angesetzt: An diesem Tag soll sie den renommierten Bibelgesellschaftspreis (Bibelselskabets Pris) entgegennehmen. Ob dieser Termin wie geplant stattfinden kann, wird nun von ihrem Gesundheitszustand abhängen.

Sorgen um Margrethes Gesundheit

Königin Margrethe im blauen Kostüm mit passendem Hut sitzt auf einem Stuhl und putzt sich die Nase.

Jedes neue gesundheitliche Leiden von Königin Margrethe sorgt für Besorgnis.

© Imago / ZUMA Wire

Die Einweisung kommt nicht ganz überraschend: Bereits in den vergangenen Jahren hatte Königin Margrethe immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. 2023 unterzog sie sich einer Rückenoperation, im September 2024 stürzte sie schwer und erlitt dabei eine Verletzung an der Halswirbelsäule sowie einen Bruch an der linken Hand.

Im Januar 2024 hatte die Monarchin nach über 50 Jahren auf dem Thron überraschend abgedankt. Ihr ältester Sohn, König Frederik X., übernahm das Amt und steht seither gemeinsam mit seiner Frau, Königin Mary, an der Spitze des dänischen Königshauses.

Familie an ihrer Seite

Königin Margrethe kann in dieser Phase auf ihre Familie zählen. Neben ihrem Sohn Frederik und dessen Ehefrau Mary (53) gehören auch deren vier Kinder zum engsten Kreis der königlichen Familie: Thronfolger Prinz Christian (19), Prinzessin Isabella (18) sowie die Zwillinge Prinz Vincent und Prinzessin Josephine (beide 14).

Bis zum nächsten geplanten öffentlichen Auftritt der früheren Regentin dürften weitere Informationen zum Gesundheitszustand folgen. Viele hoffen, dass die Einlieferung tatsächlich nur eine Vorsichtsmaßnahme war – und Königin Margrethe bald wieder auf den Beinen ist.